Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht
- Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht
Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht
Das Zitat stammt aus der
Operette »Die Csárdásfürstin« von
Emmerich Kálmán (1882-1953) mit dem Text von Leo Stein und Béla
Jenbach. Es wird im Sinne von »ganz ohne Frauen geht es eben doch nicht« vor allem in der
Umgangssprache gebraucht.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Csardasfürstin (1951) — Filmdaten Originaltitel Die Csardasfürstin Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Csárdásfürstin — Werkdaten Originaltitel: Die Csárdásfürstin Originalsprache: Deutsch Musik: Emmerich Kálmán Libretto: Leo Stein, Bela Jenbach … Deutsch Wikipedia
Die Czardasfürstin — Werkdaten Originaltitel: Die Csárdásfürstin Originalsprache: Deutsch Musik: Emmerich Kálmán Libretto: Leo Stein, Bela Jenbach Uraufführung: 17. November … Deutsch Wikipedia
Gott strafe England — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Katze — 1. A Kât luckat efter a Könnang. (Nordfries.) – Johansen, 57. Eine Katze lugt, sieht nach einem Könige. 2. Ain katz vnd ain muz, zwen han in aim huz, ain alt man vnd ain iung wib belibent selten an kib. – Reinmar d.A., 1200. 3. Alle (alte) Katten … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wort — 1. A guids Woat pfint a guids Oat. (Steiermark.) – Firmenich, II, 767, 73. 2. A güt Wort bringt a güte Äntver (Antwort). (Warschau. Jüd. deutsch.) Freundliches Entgegenkommen gewinnt die Herzen. 3. Allen Worten ist nicht zu glauben. – Henisch,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon